Sich auf Gott ausrichten. Einfach vor Gott sein.
Kontemplativ beten bedeutet, sein Herz für die geheimnisvolle Gegenwart Gottes zu öffnen.
Das geschieht mit wortlosen Momenten und mit Momenten, bei denen ich sage, was mich in meinem Leben ausmacht.
Es geht darum, das stille Wirken Gottes in sich selbst und im eigenen Leben wahrzunehmen.
Kontemplation ist ein Weg und führt von der Unruhe des Geistes zur Ruhe des Herzens, von der Zerstreuung in ein achtsames Wahrnehmen.
Die vier Abende sind geeignet für Personen, die kontemplative Formen von Spiritualität kennenlernen wollen.
Die Abende werden gestaltet mit Impulsen, Übungen, Musik.
Kosten Fr. 20.00 pro Abend
»Lass deinen Mund stille sein, dann spricht dein Herz. Lass dein Herz stille sein, dann spricht Gott.«
(Tradition der Kopten)
Information
https://www.bethesda-weg-gemeinschaft.ch/angebotindercasabethesda
Anmeldung bis zum 20.11.2023 bei w.wilhelm@bethesda-stiftung.ch oder 078 612 86 43
Die Themen der Abende im Advent
Montag, 27. November
Immer wenn ich zur Ruhe kommen will, beginnt es in mir laut zu werden.
Äussere Hilfestellungen zu Zeit, Ort, Haltung und Rahmen von „stillen Zeiten“.
Mit Übungen innerlich zur Ruhe kommen. Ein Wort zu Kontemplation und Spiritualität
Montag, 4. Dezember
Den Tag mit dem »Gebet der liebenden Aufmerksamkeit« abschliessen.
Das Gebet kennenlernen und einüben.
Montag, 11. Dezember
Die Bibel lesen mit der Form der »Lectio divina« (Göttliche Lesung).
Die vier Schritte »Lesung – Meditation – Gebet – vor Gott sein« kennenlernen und einüben.
Montag, 18. Dezember
»Eine Stimme verschwebenden Schweigens« oder: Gott vernehmen.
Redet Gott? Kann ich Gottes Stimme hören? Die Stimmen in mir unterscheiden lernen.
Gestaltung
Walter Wilhelm, Leiter der Bethesda Weg-Gemeinschaft, EMK Pfarrer
Ioana Erdei, Pianistin
Ioana Anamaria Erdei ist in Oradea, Siebenbürgen geboren. Als junges Talent wird sie Preisträgerin bei »Jugend Musiziert« Rumänien und spielt als Gast bei Kultur Festivals und TV-Ausstrahlungen. Ioana Erdei
studiert an der Musik Akademie »Gh. Dima«, Cluj-Napoca (RO), in der Klasse von Prof. Adriana Bera und an der Musikhochschule Freiburg im Breisgau (DE) bei Prof. Dr. Tibor Szász. Danach besuchte sie verschiedene Meisterkurse.
Dem musikalischen Ausdruck und der Interpretation folgt die Pianistin unermüdlich. Ihr liegt ein lebendiges Spiel am Herzen, das Energie freisetzt - eine innere Erfahrung, die einen Raum im Raum schafft,
den sowohl Pianistin als auch die Zuhörerinnen und Zuhörer betreten. Als freischaffende Musikerin leitet Ioana Erdei »Die Klavierklasse« in Riehen, Schweiz. Neben ihrem Klavierspiel und der Musik setzt sie sich leidenschaftlich
für die unendliche Vielfältigkeit der Natur und für ihr unersetzliches und feines Gleichgewicht ein.