News

Bethesda Spital / Corporate

Herzlich willkommen als CFO im #TeamBethesda, Gilles Hirt

Wir freuen uns sehr, über den Eintritt von Gilles Hirt zu informieren. Herr Hirt wird ab 1. September 2023 neuer Chief Financial Officer (CFO) und löst damit Philippe Salathé als CFO ab. Gleichzeitig mit dem Stellenantritt wird Gilles Hirt Mitglied der Spitalleitung.

Gilles Hirt war zuletzt Fachverantwortlicher Tarife bei H+ die Spitäler der Schweiz und zuvor Leiter IT/Finanzen & Administration in der Forel Klinik AG. Gilles Hirt bringt umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Tarifmanagement, Projektmanagement, Informatik, Controlling, Finanzen und Administration mit. In seiner beruflichen Laufbahn konnte er die verschiedenen Berufsgruppen und Organisationen von verschiedenen Häusern der Akutsomatik, der Psychiatrie und der Rehabilitation aus unterschiedlichen Perspektiven kennenlernen.

Wir heissen Gilles Hirt im #TeamBethesda herzlich willkommen und wünschen ihm einen guten Start, Erfüllung und Freude im Bethesda Spital.

Bethesda Spital / Corporate

Bethesda-Chefarzt zum Präsidenten der Rheumaliga beider Basel gewählt

An der Generalversammlung vom 16. Mai 2023 wurde für die Rheumaliga beider Basel ein neuer Vorstand gewählt. Die Mitglieder wählten einstimmig: Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Stephan Gadola, Chefarzt Rheumatologie & Schmerzmedizin am Bethesda Spital, Basel (Präsident), My To-Siegrist, Pharmazeutin und Mitglied im Betroffenenrat der Rheumaliga Schweiz sowie Dr. med. Hans-Dieter Hüllstrung, Rheumatologe FMH, rheumaliestal.

Prof. Gadola über seine Wahl: «Ich freue mich sehr auf die Arbeit für die Rheumabetroffenen Menschen. Gerade in einer Zeit, wo die Versorgung durch Rheumatologen knapper wird, ist die Rolle der Rheumaliga umso wichtiger. Nur gemeinsam kann auch in Zukunft eine gute Versorgung der Betroffenen sichergestellt werden.»

Was genau ist Rheuma?

In der Schweiz leben zwei Millionen Rheumabetroffene. «Rheuma» ist ein Sammelbegriff für über 200 verschiedene Erkrankungen, die unterschiedliche Ursachen haben. Gemeinsam ist ihnen, dass sie sich vorrangig im Binde- und Stützgewebe des Bewegungsapparates zeigen, also in den Knochen, den Gelenken oder den Weichteilen. Die Betroffenen kämpfen mit chronischen Schmerzen und Einschränkungen in ihrem Alltag. Rheuma kann Menschen jeden Alters treffen.

Zur Rheumaliga

Das Angebot der Rheumaliga trägt dazu bei, den Betroffenen und deren Angehörigen den Umgang mit Rheuma zu erleichtern. Die Vorstandsmitglieder der Rheumaliga arbeiten ehrenamtlich und der Verein ist mit dem ZEWO-Gütesiegel ausgezeichnet und stellt somit den gewissenhaften Umgang mit Spendengeldern sicher.

Der neue Vorstand vlnr:

Der neue Präsident der Rheumaliga beider Basel − Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Stephan Gadola − ist Chefarzt der Klinik Rheumatologie & Schmerzmedizin am Bethesda Spital. Er ist Facharzt für Innere Medizin FMH und für Rheumatologie FMH und besitzt die Fähigkeitsausweise für Schmerzmedizin (SSIPM) und Muskuloskelettale Sonographie (Ultraschall; SGUM). Prof. Gadola kann auf eine über 20-jährige klinische Erfahrung in der Beurteilung und Behandlung komplexer Krankheitsbilder am Bewegungsapparat zurückblicken.

Frau My To-Siegrist ist Pharmazeutin, arbeitet als Kommunikationsfachfrau in einer wissenschaftlichen Stiftung und ist Mitglied im Betroffenenrat der Rheumaliga.

Dr. med. Hans-Dieter Hüllstrung ist seit 2010 als Experte für die Rheumaliga Schweiz tätig und war ehemaliger Stv. Chefarzt der Rheumatologie und Leiter der Rehabilitation im Bethesda Spital.

 

Wellenberg Felben-Wellhausen

Hier kommt es Schwarz auf Weiss.

30. Mai 2023

Noch druckfrisch stehen Ihnen jetzt unsere zwei neuen Flyers zur Verfügung. Darin lesen Sie einiges über unsere Aufgaben, unsere Haltung und was Sie sich davon versprechen dürfen. Klicken Sie rein und erfahren Sie mehr über das Zentrum mitten in Felben-Wellhausen. Möchten Sie ein gedrucktes Expemplar? Schreiben Sie uns. Danke und bis bald. 

Flyer über das Pflegezentrum Wellenberg.

Flyer über das Wohnzentrum Wellenberg.
 

 

 

Residenz Küsnacht

Referat von Frau Dr. phil. Bettina Ugolini

Im Rahmen der 100-Jahrfeier des Bethesda haben am Donnerstag, 27. April 2023 über 80 Personen das Referat von Frau Dr. phil. Bettina Ugolini, Leiterin der Fachstelle Leben im Alter der Universität Zürich zum Thema «Resilienz – Was stärkt uns im Alter?» besucht.

Im Kirchensaal der Residenz Küsnacht setzten sich die begeisterten Zuhörer mit den spannenden Fragen auseinander «Was kann mir die Zukunft noch bringen? Bin ich den Anforderungen im Alter gewachsen? Mit welchen inneren Stärken meistern alte Menschen ihr Leben und wie kann man im Alter zufrieden sein?». Danach genossen die Teilnehmenden einen Apéro riche.

Wir danken Frau Dr. Ugolini für ihre packenden und informativen Blicke auf die Ressourcen und Kraftquellen im Alter.

Bethesda Spital / Corporate

12. Mai: Internationaler Tag der Pflege

Der „Internationale Tag der Pflegenden“ findet jährlich am 12. Mai statt: Der Tag wurde 1965 vom International Council of Nurses (ICN), einem Zusammenschluss von 130 nationalen Pflegeverbänden, ins Leben gerufen. Der 12.Mai ist der Geburtstag von Florence Nightingale, die als Pionierin der heutigen Krankenpflege gilt.

Es gibt kaum einen anderen Beruf der zu seinem Gegenüber eine derartige zwischenmenschliche Nähe und Interaktion zulässt. Pflege ist eine hochwertige Dienstleistung, im Sinne einer modernen Dienstleistungs- Gesellschaft, welche Grundvertrauen bietet und voraussetzt. (aus Berufsstolz in der Pflege)

Wir nehmen diesen Tag zum Anlass den unschätzbaren Wert der professionell Pflegenden zu würdigen.  
Pflegepersonen agieren in verschiedenen Settings des Bethesda Spitals:

Kompetent, Verantwortungsbewusst, Empathisch

Heute feiern wir alle Berufsgruppen der Pflege:

  • Pflegefachpersonen und Fachpersonen Gesundheit auf den Abteilungen
  • Pflegefachpersonen in den Funktionsbereichen Anästhesie, OP und ÜWS
  • Pflegeexpertinnen und Pflegeexperten in der Fach und Praxisentwicklung
  • Breast Care Nurses in der Beratung
  • Abteilungsleiter und Abteilungsleiterinnen in Führung und Management
  • Berufsbildungsverantwortliche, Berufsbildner und Berufsbildnerinnen in der Begleitung unserer Auszubildenden
  • Und die Studierenden und Lernenden. Sie sind die Zukunft

Unser Anspruch: Gute Pflege. Jederzeit

Danke dafür, dass ihr täglich die besten Pflegeergebnisse für unsere Patientinnen und Patienten erzielt!

Wellenberg Felben-Wellhausen

Unsere Blueschtfahrt 2023

4. Mai 2023

Unter Blueschtfahrt liest man im Internet, dass eine solche Fahrt erst dann gemacht werden soll, wenn sich die Obstbäume in voller Pracht präsentieren. Was sollen wir sagen? Wir machen das, wann wir dazu Lust haben... :-) 

Bei schönstem Wetter und bei bester Laune entdeckten wir erneut den Frühling im schönsten Kanton der Schweiz. Musik und Freude begleiteten unseren Ausflug, an den wir uns gerne erinnern werden. Mehr dazu, lesen Sie hier.

Bethesda Spital / Corporate

Geschäftsbericht 2022 der Bethesda Spital AG

Der Geschäftsbericht gewährt einen Blick hinter die Kulissen der Organisation und beleuchtet auch die Menschen, die hinter den Zahlen stecken. Wir freuen uns, Ihnen den Geschäftsbericht 2022 der Bethesda Spital AG zu präsentieren.
Zur Schonung der Ressourcen verzichten wir in Zukunft auf den Versand von Geschäftsberichten in Papierform. Sie können jedoch mittels QR-Code oder des entsprechenden Links, das Dokument auf PC, Tablet oder Smartphone herunterladen. Möchten Sie eine gedruckte Papierversion erhalten, dürfen Sie uns dies gerne mitteilen an:
bethesda.ch/bericht2022
Wir danken für Ihr Interesse und wünschen Ihnen eine anregende Lektüre.

Prosenio Ennetbaden

Welthändegygienetag 5. Mai 2023

Händehygiene ist eine der einfachsten Massnahmen zum Schutz vor Infektionen.

Das Wissen rund um die Händehygiene haben Lernende von Prosenio & Rosenau spielerisch in ein Kahoot verpackt und motivierten am 5.5. die Mitarbeitenden ihr Wissen zu testen. Neben viel Spass und Teamgeist konnte doch Einiges aufgefrischt oder neu dazu gelernt werden. Ein toller Input der Lernenden zur Händehygiene.

Gestaltet vom Team Lernende: Tiziano, Christina, Bea, Björk, Donjeta, Soraya

Rosenau Ennetbaden

Gedenkerinnerung April 2023

Im Rahmen einer gottesdienstlichen Gedenkfeier in der Rosenau erinnern wir uns zweimal jährlich an die Menschen, die während des letzten halben Jahres verstorben sind. Am 30. April 2023 war es wieder soweit. Wir haben an diese Menschen gedacht, die in der Rosenau gelebt haben und in den letzten Monaten von uns gegangen sind. In diesen Feiern stehen die Verstorbenen und ihre Angehörigen im Mittelpunkt. Es wurden Erinnerungen ausgetauscht und Anekdoten erzählt, dabei wurde sogar gelacht. Zur gottesdienstlichen Feier gehört auch das Singen und Beten. Gestaltet wurde die Gedenkerinnerung durch Ella Gremme (katholische Kirche), Rudi Neuberth (reformierte Kirche) und Ruth Affolter (Seelsorgerin bei Porsenio&Rosenau).

Diese Anlässe helfen den Angehörigen, Bewohnenden und Mitarbeitenden, sich zu erinnern und die Menschen, die sie auf einem Stück Weg begleitet haben, auf eine würdige Art loszulassen. Die Rückmeldungen sind von allen Seiten positiv und werden auch besonders von den Angehörigen sehr geschätzt.

Schwangerschaft & Geburt

5. Mai: Internationaler Tag der Hebammen

Wir feiern heute unsere Hebammen für ihre wertvolle Arbeit!

Hebammen begleiten Schwangere, Neugeborene, Mütter und Familien in einer äusserst sensiblen Lebensphase.

Einen emotionalen Dokumentarfilm über die Arbeit von Hebammen hat die Berner Filmemacherin Leila Kühni in die Schweizer Kinos gebracht. Einige Bethesda-Hebammen haben in dieser 90-minütigen Dokumentation mitgewirkt. Der Film "Hebammen – Auf die Welt kommen" zeigt verschiedene Geburtshelferinnen, die Frauen und ihre Partner während Schwangerschaft und Geburt begleiten.

Der Film wird in einer verkürzten Version auf SRF Schweizer Radio und Fernsehen 1 am Muttertag, Sonntag, den 14. Mai um 22:45 gezeigt.

Weitere Sendetermine:finden Sie hier: https://www.fernsehserien.de/srf-dok/folgen/hebammen-auf-die-welt-kommen-1643782

Die Kinoversion kann per VOD gestreamt werden:

 

Hauptsitz Küsnacht

Geschäftsbericht 2022

 

Alles wie immer!

Unser diesjähriger Geschäftsbericht ist unseren gelebten Werten gewidmet:

Wie wir sie in den einzelnen Häusern leben und das Tagtäglich.

Auch haben wir einige unserer gesetzten Entwicklungsschwerpunkte für 2023 für Sie zusammengefasst.

Wir wünschen viel Spass beim Lesen und sagen Herzlichen Dank!

 

Geschäftsbericht 2022

Bethesda Spital / Corporate

Stiftung Diakonat Bethesda feiert 100-jähriges Jubiläum

Der Verein Diakonat Bethesda Basel ist im Jahr 1923 von Diakonissen gegründet worden. Die Stiftung Diakonat Bethesda Basel, ein selbständiges Werk der Evangelisch-methodistischen Kirche (EMK) in der Schweiz, feiert in diesem Jahr das 100 Jahr-Jubiläum.

Nachdem über Jahrzehnte das Bethesda Spital in Basel der Schwerpunkt der Arbeit war, wirkt das Diakonat heute zusätzlich zum Spital auch mit Alterszentren in den Kantonen Zürich, Aargau, Basel-Stadt, Glarus und Thurgau.

Download Medienmitteilung

Link zur Jubiläumswebseite

LINK ZUM LIVESTREAM
Festgottesdienst in der Gellertkirche in Basel
28. April 2023 um 14.00 Uhr
Link zum Livestream

KONTAKT
Walter Wilhelm
Leiter Diakonie und Seelsorge
+41 61 315 24 76
w.notexisting@nodomain.comwilhelm@bethesda-stiftung.notexisting@nodomain.comch

kompetent

lebensnah